Metallverarbeitung: Beizverfahren für Stahlbänder, Längsschneideverfahren für Stahlbänder, Edelstahl, Aufschneiden von Automobilplatten unter Verwendung von Metallabstandshaltern, abgestimmt mit Präzisionsdichtungen zum Einstellen von Abständen.
Kernfunktion: Der Abstandshalter und die Dichtung dienen zur Kontrolle des Abstands zwischen den Schneidklingen und zur Einstellung des horizontalen Spalts zwischen der oberen und unteren Klinge, wodurch die Genauigkeit der Schnittbreite und die Schnittstabilität gewährleistet werden.
Zu den Anpassungsmethoden gehört das manuelle Erhöhen oder Verringern der Dichtungsdicke oder das schnelle Anpassen des Abstands durch patentierte Gleitkomponenten (wie Gleithülsen und Positionierstangen), um Ausfallzeiten zu reduzieren.
65Mn-Federstahl: Federstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und einer Härte von HRC38-42, der Verschleißfestigkeit und Zähigkeit vereint und häufig beim Blechschneiden verwendet wird. Die Oberfläche ist verchromt oder geschwärzt, um die Rostbeständigkeit zu erhöhen und sich an hohe Luftfeuchtigkeit oder korrosive Umgebungen anzupassen.
Legierter Werkzeugstahl: wie Cr12MoV, 6CrW2Si usw., geeignet für Scherbelastungen (z. B. Edelstahl, Blechschneiden im Automobilbereich), mit hoher Schlagfestigkeit, verhindert Spaltausdehnung durch Metallabrieb. Um eine gleichmäßige Härte zu gewährleisten, ist die Zusammenarbeit mit Wärmebehandlungsprozessen wie Vakuumabschrecken erforderlich.
Gummi/Polyurethan: Wird zum Schneiden nichtmetallischer Materialien (wie Papier, Folie, Vlies) verwendet, um Kratzer auf der Materialoberfläche zu vermeiden. Der Verkapselungsprozess kann die Verschleißfestigkeit verbessern. Die Dickentoleranz beträgt ± 0,1 mm und muss regelmäßig ausgetauscht werden, um Elastizität und Dichtheit zu gewährleisten. Der Dickenbereich reicht von 0,8 bis 150 mm, und die Toleranz wird streng auf ≤ 0,003 mm kontrolliert, um die Montagegenauigkeit zu gewährleisten.
Polymere mit hohem Molekulargewicht, wie Teflon oder verschleißfeste Kunststoffe, eignen sich für hohe Temperaturen oder komplexe Arbeitsbedingungen, verringern die Anhaftung von Metallabrieb und verlängern die Lebensdauer.
Dickentoleranz: ≤ 0,003 mm (Metallabstandshalter) oder ± 0,1 mm (Gummiabstandshalter).
Passung von Innenloch und Außenkreis: mit einer Toleranz von ≤ 0,003 mm, um Vibrationsverschiebungen während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs zu verhindern.
Oberflächenbehandlung: Schwärzungsbehandlung (Rostschutz) oder Titanbeschichtung (verbessert die Verschleißfestigkeit).
Verchromung: Verbessert die Rostbeständigkeit und Verschleißfestigkeit, geeignet für Metallabstandshalter.
Schwärzungsbehandlung: Verbessert die Rostschutzleistung, die häufig bei den Passungsteilen von Messerwellen auftritt.
Klebeverfahren: Die Oberfläche des Gummi- oder Polyurethanmaterials wird mit Klebstoff beschichtet, um die Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit zu verbessern.
Schlitzen von Metallplatten: Abstandshalter aus 65Mn oder legiertem Werkzeugstahl mit einer Toleranz von ≤ 0,003 mm werden bevorzugt, um Verschleißfestigkeit und Montagegenauigkeit zu gewährleisten.
Schneiden nichtmetallischer Materialien: Wählen Sie Dichtungen aus Gummi oder Polyurethan, um die Integrität der Materialkanten zu schützen.
Umgebung mit hohen Temperaturen/hoher Luftfeuchtigkeit: Hergestellt aus Polymermaterialien oder mit verchromter Oberfläche, geeignet für komplexe Arbeitsbedingungen.
Installation und Einstellung: Die Gesamtdicke des Klingenstapels sollte ≤ 300 mm betragen und die Abstandshalter sollten in der Reihenfolge der Dicke angeordnet werden, um kumulative Fehler zu vermeiden, die die Schneidgenauigkeit beeinträchtigen.
Bei der Verwendung von Einstellelementen (wie Gleithülsen und Positionierstangen) zur schnellen Einstellung des Abstands ist auf die Stabilität der Passung zwischen der festen Säule und der Gleitnut zu achten.
Wartungsbedarf: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Abstandshalteroberfläche. Bei deutlichen Kratzern oder Verformungen müssen diese ausgetauscht werden, um Abweichungen in der Bandbreite zu vermeiden.
Reinigen Sie die verbleibenden Metallreste oder den Klebstoff zwischen den Klingen, um Geräteausfälle durch Verklemmen zu vermeiden.
Hinweis: Abstandshalter und Dichtung sind Schlüsselkomponenten für die Genauigkeit und Effizienz des Streifens und sollten umfassend auf der Grundlage von Materialeigenschaften, Betriebsbedingungen und Geräteanforderungen ausgewählt werden. Das Material des Abstandshalters und der Dichtung sollte auf der Grundlage der Streifenmaterialeigenschaften, der Gerätebelastung und der Umgebungsbedingungen ausgewählt werden, um die Streifengenauigkeit und Gerätestabilität zu gewährleisten.
Unsere Abstandshalter für Stahlwerke zeichnen sich durch fortschrittliche metallurgische Zusammensetzungen aus, die Verformungen unter hoher Belastung widerstehen. Die präzisionsgefertigten Oberflächen und gehärteten Kontaktflächen sorgen für zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Walzbedingungen. Unsere Abstandshalter sind in verschiedenen Konfigurationen für unterschiedliche Walzwerkstypen erhältlich und tragen zur Aufrechterhaltung optimaler Walzspalte bei und verhindern Fehlausrichtungen. Diese robusten Komponenten reduzieren Ausfallzeiten und Wartungskosten in Stahlproduktionslinien und bieten im Vergleich zu Standard-Abstandshalterlösungen eine höhere Verschleißfestigkeit.
Holen Sie sich technische Tipps zu Binsheng Blade
Einblicke in ISO 9001: Branchentrends und Klingenleitfäden