Weit verbreitet in der Metallverarbeitungsindustrie, einschließlich:
Leichtindustrie, Luftfahrt, Schiffbau, Metallurgie, Automobilbau;
Produkte aus rostfreiem Stahl, Gebäude mit Stahlkonstruktion, elektrische Geräte und Maschinenbau.
Zu den Schneidmaterialien gehören Stahlplatten, Kupferplatten, Aluminiumplatten und einige nichtmetallische Platten.
Zu den üblicherweise für Klingen von hydraulischen Schermaschinen verwendeten Materialien gehören T10-Kohlenstoff-Werkzeugstahl, 9CrSi-niedriglegierter Werkzeugstahl, 6CrW2Si-Legierungsstahl, H13-Warmarbeitsstahl, LD-Spezialstahl, Cr12MoV-Stahl mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt usw.
Leistungsanforderungen: Muss eine hohe Verschleißfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität aufweisen, um langfristigen Hochfrequenz-Schervorgängen standzuhalten.
Verarbeitungsanforderungen: Es ist notwendig, die Vertikalität und Ebenheit der Schnittfläche sicherzustellen, die Plattenverzerrung zu reduzieren und die Präzisionsanforderungen für das anschließende Schweißen oder die Montage zu erfüllen.
Unterschiedliche Materialien entsprechen unterschiedlichen Schneidanforderungen:
9CrSi |
Härte HRC57-59, geeignet zum Scheren von gewöhnlichen Kohlenstoffstahlplatten (wie z. B. A3-Platten) |
6CrW2Si |
Kann normale Platten und Edelstahl schneiden |
H13/LD/Cr12MoV |
Hohe Verschleißfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, geeignet für hochfeste Metalle wie Edelstahl und legierten Stahl |
Bei einigen Klingen wird zur Verbesserung der Haltbarkeit auch eine Hartlegierungseinlage oder die Löttechnologie von Schnellarbeitsstahl verwendet.
Die Klingen hydraulischer Schermaschinen werden in die folgenden zwei Kategorien unterteilt:
1. Hydraulisches Schwingblatt: Es führt den Schnitt durch bogenförmiges Schwingen durch und ist für Platten mittlerer und geringer Dicke geeignet.
2. Hydraulisches Bremsblatt: bewegt sich gerade auf und ab, mit höherer Schnittgenauigkeit, geeignet für dicke Platten und hochpräzise Anforderungen.
Vor dem Betrieb: Schutzausrüstung tragen und sicherstellen, dass sich das Gerät in einem normalen Zustand befindet.
Parametereinstellung: Passen Sie den Klingenspalt entsprechend der Plattendicke an und kalibrieren Sie die Form oder Vorrichtung entsprechend der Breite.
Materialbeschränkungen: Das Schneiden von harten Markierungen, Schweißschlacke oder Materialien mit übermäßiger Dicke ist verboten.
Wartungsanforderungen: Fügen Sie bei jeder Schicht Schmieröl hinzu und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Lager und Klingen.
Herkömmliche Abmessungen: z. B. 1025 × 125 × 32, 1300 × 80 × 20 usw. (Einheit: mm).
Angepasste Länge: Unterstützt die Anpassung nahtloser Blätter im Bereich von 2 bis 6 Metern.
Härtebereich: HRC48°-74°, angepasst je nach Material und Wärmebehandlungsverfahren.
Tägliche Wartung: Reinigen Sie die Klinge regelmäßig von Schmutz und vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Substanzen.
Wiederaufbereitete Nutzung: Nach Abnutzung kann die Schneide nachgeschliffen werden, um die Nutzung zu verbessern.
Durch eine sinnvolle Materialauswahl, standardisierte Bedienung und regelmäßige Wartung können die Klingen hydraulischer Schermaschinen die Schneidleistung deutlich verbessern und die Lebensdauer verlängern.
Unsere Guillotine-Scherenblätter sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen kontinuierlicher Metallschneidvorgänge standhalten. Dank fortschrittlicher metallurgischer Zusammensetzungen und spezieller Oberflächenbehandlungen widerstehen diese Blätter Verschleiß und Verformungen selbst bei der Verarbeitung hochfester Materialien. Das ausgewogene Design reduziert Vibrationen während des Betriebs und sorgt so für präzise Schnitte und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Unsere Scherenblätter werden von Metallservicezentren und Fertigungsbetrieben weltweit aufgrund ihrer konstanten Leistung beim Schneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen mit engen Toleranzen geschätzt.
Holen Sie sich technische Tipps zu Binsheng Blade
Einblicke in ISO 9001: Branchentrends und Klingenleitfäden