1. Rollenschneiden: Die Mutterrolle aus breitem Papier wird mit einem Hochgeschwindigkeits-Rundschneider in mehrere Rollen schmaler Fertigprodukte geschnitten, um den Anforderungen einer kontinuierlichen Produktion von Klebeprodukten, Etikettenpapier usw. gerecht zu werden. Beim Schneiden muss der Klingenabstand dynamisch angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Schnittbreitenfehler ≤ 0,5 mm beträgt.
2. Rollenteilungsverarbeitung: Das Papier mit großem Rollendurchmesser wird entsprechend der voreingestellten Länge in Materialien mit kleinem Rollendurchmesser geschnitten, was für die Massenproduktion von Toilettenpapier und bedruckten Spulenmaterialien geeignet ist. Kombiniert mit einem Spannungskontrollsystem (z. B. einer Magnetpulverkupplung), um ein Falten oder Brechen des Papiers zu vermeiden.
3. Trimmen und Beschneiden: Abschneiden der überschüssigen Restmaterialien (z. B. der Kanten von beschichtetem Papier) im Papierverbundprozess, um die Ebenheit und Ästhetik der fertigen Produkte zu verbessern.
1. Verarbeitung von Drucksachen und Büropapier: Flachmesserschneidemaschine: Es wird eine rechteckige Klinge (Klingenwinkel 20–30) verwendet, und beschichtetes Papier und A4-Papier werden in Chargen durch ein hydraulisches Antriebssystem (Schneidkraft 50–200 Tonnen) verarbeitet, und es können mehr als 500 Blätter gleichzeitig geschnitten werden, wodurch der gesamte Kantenbedarf vor dem Buchbinden gedeckt wird.
2. Kreisschneider: Ausgestattet mit rotierenden Klingen mit einem Durchmesser von 100–300 mm und kombiniert mit einer Technologie zur Spannungsregelung mit magnetischem Pulver wird die große Rolle Basispapier mit einer Schnittgeschwindigkeit von 200–300 m/min in schmale Bahnen geschnitten, die für Hochgeschwindigkeits-Druckproduktionslinien geeignet sind.
3. Schneiden von Verpackungsmaterialien: Harte Verpackungsmaterialien wie Wellpappe und Karton werden mit gezackten Klingen geschnitten, was das Risiko von Materialrissen verringert. Die Schnittgratrate beträgt ≤ 0,5 %. Beim Schneiden von Verbundfolien kann die Kreisklinge gratfrei mit einer Mikrometerpräzision (± 0,1 mm) schneiden, was für den synchronen Betrieb der Versiegelungsmaschine geeignet ist.
4. Kontinuierliches Schneiden von Rollenmaterial: In der automatischen Produktionslinie ist die Schneidklinge mit der automatischen Papieraufnahmetechnologie verbunden, um ein kontinuierliches Schneiden von Rollenmaterial zu ermöglichen. Die Spannungsschwankung der Papierrolle beträgt ≤ 5 %, wodurch Materialabfall reduziert wird. Das Laserpositionierungssystem arbeitet mit der schrägen Klinge zusammen, um den speziell geformten Schnitt von Etikettenpapier und Kunstkarton abzuschließen. Der Fehler wird auf ± 0,05 mm begrenzt, was für die Produktion hochwertiger Verpackungen geeignet ist.
5. Spezielle Papierverarbeitung: Die Antihaftbeschichtungsklinge wird zum Schneiden von Trennpapier und Klebebandträgerpapier verwendet, um Materialhaftung zu vermeiden und sich an die Klebeproduktindustrie anzupassen.
6. Eine Ultraschallklinge (Vibrationsfrequenz 20–40 kHz) wird zum Schneiden von mehrschichtigem Verbundpapier verwendet, wodurch Schnittreste reduziert und die Schnittsauberkeit verbessert werden.
1. Schnellarbeitsstahl (HSS): Verschleißfestigkeit und Zähigkeit sind ausgewogen, was zum Schneiden von normalem Papier und dünnen Kunststofffolien bei mittlerer und niedriger Geschwindigkeit und hohem Preis-Leistungs-Verhältnis geeignet ist.
2. Hartmetall (Wolframkarbid): mit extrem hoher Härte (HRA89-93) und ausgezeichneter Verschleißfestigkeit eignet es sich zum Hochgeschwindigkeitsschneiden (≥ 100 m/min) von schwerem Papier, Folienüberzugsmaterial und Metallfolie;
3. Edelstahl: starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Szenen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Lebensmittelverpackungen, um Metallverschmutzung zu vermeiden, aber geringe Härte und Verschleißfestigkeit.
4. Keramikklinge: hohe Härte, Korrosionsbeständigkeit und niedriger Reibungskoeffizient, geeignet zum Schneiden von aseptischem Verpackungspapier mit hohen Hygienestandards, aber spröde und leicht zu brechen;
5. Klinge aus Kunststoff/Polyurethan: leicht und kostengünstig, geeignet für Einweg-Etikettenpapier oder Schneidanforderungen mit geringer Festigkeit.
6. Klinge mit eingelegter Legierung: Auf dem Stahlsubstrat ist eine Schneide aus Hartlegierung eingelegt, die sich in Kombination mit Festigkeit und Verschleißfestigkeit für hochpräzises Schneiden wie Wellpappe und beschichtetes Papier eignet;
7.Titannitridbeschichtete Klinge: Die Oberflächenbeschichtung verringert den Schnittwiderstand, verlängert die Lebensdauer und ist für den hochbelastbaren Dauerbetrieb geeignet.
Anwendungsgebiet |
Geeignetes Material |
Typische Szenarien und Vorteile |
Verpackungsindustrie |
Hartlegierung, Schnellarbeitsstahl |
Schneiden Sie Wellpappe, Lebensmittelverpackungspapier, Hartlegierung sorgt für Hochgeschwindigkeitsstabilität, Edelstahlmaterial vermeidet Verschmutzung; |
Drucken und Veröffentlichen |
Eingelegte Legierung, Schnellarbeitsstahl |
Kupferstichpapier und Buchseiten werden separat geschnitten, und es sind Klingen aus Legierung eingebettet, um die Ebenheit der Schnittkanten zu verbessern, geeignet für Papier mit hohem Gewicht |
Etiketten- und Bandverarbeitung |
Keramik, Edelstahl |
Schneiden Sie selbstklebendes Etikettenpapier, medizinisches Klebeband, Keramikklingen zur Reduzierung der Haftung, Edelstahlmaterial zur Vermeidung von Rost |
Spezielle Materialverarbeitung |
Hartlegierung, Titannitridbeschichtung |
Schneiden von Metallfolie und Isolierpapier, verschleißfeste Hartlegierung und beschichtete Klingen zur Reduzierung des Schnittwiderstands; |
Klingenform |
An die Papierstärke anpassen |
Vorteilsszenarien |
Typische Anwendungsfälle |
Einseitige quadratische Klinge |
70–130 μm dicker Karton |
Starres Schneiden von Wellpappe |
Kartonverarbeitung und Zuschnitt von Polstermaterialien |
Doppelseitige quadratische Klinge |
<70μm |
Flaches Schneiden dünner Papierblätter |
Etikettenpapier und Seitenzuschnitt |
Kreissägeblatt |
≥100μm |
Hohe Geschwindigkeit und hochpräzises Schneiden |
Druckrollen, Sterilverpackungspapier |
Schmetterlingsklinge |
<70μm |
Geringer Widerstand, stabiles Schneiden |
Geschenkpapier, Posterschneiden |
1. Quadratische Schneidklinge: Anwendungsszenarien: Schneiden von starren Materialien wie dickem Papier und Wellpappe; Eigenschaften: Einseitige Klinge: Die Klinge hat eine einseitige Schneide und eignet sich zum Schneiden von starren Materialien mit einer Dicke von 70–130 μm. Sie bietet hohe Stabilität bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und reduziert die Verschiebung; Doppelseitige Klinge: Doppelseitiges Schneiden, bessere Flexibilität, geeignet für dünnes Papier mit einer Dicke von 70 μm oder weniger, verbessert die Ebenheit der Schneidkanten.
2. Schneidklinge in Form einer runden Klinge: Anwendbare Szenarien: Hochgeschwindigkeitsschneiden (≥ 100 Meter/Minute), hochpräzises Papierschneiden (z. B. Etikettenpapier, Buchseiten);
3. Merkmale: Kombinationsschneiden von oberen und unteren Rundmessern (Rollschneideprinzip), geeignet für Papier mit einer Dicke von 100 μm oder mehr; Die Kante der Rundklinge ist gratfrei und für kontinuierliche Rollvorgänge geeignet.
4. Schmetterlingsklinge: Anwendbare Szenarien: dünne Papierbögen, Anforderungen an hochpräzises Schneiden (wie Druckmaterialien, Verpackungspapierboxen); Eigenschaften: Die Klinge hat ein schmetterlingsförmiges, symmetrisches Design mit geringem Schnittwiderstand, was die Schnittstabilität und -effizienz verbessert.
Druckindustrie: Rundmesser-Schneidemaschinen werden für die Produktion von Druckrollenpapier verwendet und sind für die Anforderungen von Offsetdruckmaschinen und Flexodruckmaschinen geeignet. Die Schnittbreitenabweichung beträgt ≤± 0,1 mm.
Verpackungsindustrie: gezackte Klinge zum Schneiden von Wellpappe, kompatibel mit Kartonformmaschinen, kann 1,5–2 Tonnen Rohmaterial pro Stunde verarbeiten.
Etikettenherstellung: CNC-Schneidemaschine ermöglicht hochpräzises Schneiden von Etikettenpapier, geeignet für die Herstellung von RFID-Tags und Klebeetiketten.
Die Klinge der Papierschneidemaschine deckt durch Materialoptimierung und Prozessinnovation den gesamten Schneidebedarf ab, vom einfachen Büropapier bis hin zu hochwertigen Industriepapierprodukten.
1.Auswahl nach Papierstärke:
Dicker Karton/Wellpappe: Bevorzugen Sie einseitige quadratische Klingen oder runde Klingen aus Legierung.
Dünnes Papier/Etikettenpapier: Verwenden Sie doppelseitige Quadratklingen oder Schmetterlingsklingen.
2. Wählen Sie entsprechend der Schnittgeschwindigkeit:
Hochgeschwindigkeitsschneiden (≥ 100 Meter/Minute): Runde Klingen haben eine bessere Verschleißfestigkeit und reduzieren die Wartungshäufigkeit bei Ausfallzeiten.
Schlitzen mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit: Quadratklingen sind kostengünstiger und eignen sich für die Produktion kleiner und mittlerer Größen.
3. Umgang mit besonderen Bedürfnissen:
Hochpräzises Schneiden: Schmetterlingsförmige Klingen oder runde Klingen aus Hartlegierung können Grate reduzieren und die Qualität der fertigen Produkte verbessern;
Anforderungen an Hygienestandards: Zum Schneiden von Lebensmittelverpackungspapier eignen sich Rundklingen aus Edelstahl oder beschichtete Klingen.
Durch die Wahl einer vernünftigen Klingenform können die Effizienz des Papierschneidens und die Qualität der fertigen Produkte erheblich verbessert werden, wodurch die Produktionsanforderungen hinsichtlich unterschiedlicher Dicken, Geschwindigkeiten und Genauigkeiten erfüllt werden.
1. Materialauswahl: Klinge aus Kohlenstoffstahl: Niedrige Kosten, geeignet zum Schneiden von normalem Papier bei mittleren und niedrigen Geschwindigkeiten, erfordert häufiges Polieren und Warten; Klinge aus Hartlegierung: ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, geeignet zum Hochgeschwindigkeitsschneiden von schwerem Papier oder laminiertem Papier, mit einer um mehr als das Dreifache verlängerten Lebensdauer.
2. Schmierung und Wartung: Nach Abschluss jeder Schneidaufgabe wird die Schneide automatisch mit Paraffinschmierkomponenten geschmiert, um Reibungsverluste zu reduzieren. Überprüfen Sie regelmäßig den Klingenabstand, verwenden Sie Gummipolster, um Stöße zu absorbieren, und passen Sie die Schnittgenauigkeit an, um Papierschichten oder unebene Schnittflächen zu vermeiden.
Durch die Optimierung von Klingenmaterialien, Prozessen und Wartungsstrategien können Papierschneidemaschinen effizient an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden und so ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten herstellen.
Wir bieten hochwertige Papierschneideklingen mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Qualitätseinbußen. Unsere preisgünstigen Papierschneideklingen verfügen über spezielle Wolframkarbidbeschichtungen, die die Lebensdauer der Klingen bei abrasiven Papierverarbeitungsanwendungen verdreifachen. Das präzise ausbalancierte Design gewährleistet vibrationsfreien Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten und sorgt für perfekte Schnittqualität während der gesamten Produktion. Ob für Rotationsschneider, Planschneider oder Umwickelmaschinen – unsere Papierschneideklingen bieten kostengünstige Schneidlösungen, die die Produktivität steigern und gleichzeitig die Betriebskosten pro Schnitt senken.
Holen Sie sich technische Tipps zu Binsheng Blade
Einblicke in ISO 9001: Branchentrends und Klingenleitfäden