Holzhackerklinge

Holzhackerklinge

Die Hauptfunktion von Holzschneideklingen besteht darin, Holz effizient zu schneiden, um den Produktionsanforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Zu den Anwendungsbereichen gehören die Holzverarbeitung und Möbelherstellung, die Papier- und Zellstoffindustrie, die Herstellung von Kunstplatten (Spanplatten, MDF usw.), die Energie- und Stromerzeugung aus Biomasse sowie die Heizung, das Recycling von Forstressourcen, der Gartenbau und der Umweltschutz sowie die Textil- und Hackschnitzelindustrie und andere Bereiche. Es ist die Kernkomponente der Materialverarbeitung.


Herunterladen
Beschreibung
Produkt Tags
Typische Anwendungen

1. Holzverarbeitung und Möbelherstellung: Sägeblätter werden verwendet, um Stämme in bestimmte Größen von Holzspänen oder Schnittholz zu schneiden, was sich beispielsweise für das Schneiden von Brettern und die Verarbeitung von Konstruktionsschablonen in der Möbelherstellung eignet. Moderne Holzbearbeitungsmaschinen verbessern die Produktionseffizienz und Produktqualität durch hochpräzise Schneidtechnologie und unterstützen so die Nachfrage nach Großserienproduktion.

2. Papier- und Zellstoffindustrie: Die von Klingen geschnittenen Holzspäne sind der Hauptrohstoff für die Zellstoffproduktion. Durch die Anpassung der Klingenparameter können Größe und Dicke der Holzspäne gesteuert werden, um die Anforderungen des Papierherstellungsprozesses an die Materialgleichmäßigkeit zu erfüllen. Hackmaschinen arbeiten üblicherweise mit Schälmaschinen und Förderbändern zusammen, um eine kontinuierliche Produktionslinie zu bilden.

3. Herstellung von Kunstfaserplatten (Spanplatten, MDF usw.): Als Grundmaterial für Spanplatten und MDF werden geschnittene Holzspäne verwendet. Durch Heißpressen werden verschiedene Plattenarten hergestellt, die im Bau- und Dekorationsbereich weit verbreitet sind. Dieser Prozess basiert auf der effizienten Zerkleinerungsleistung der Klinge zur Verarbeitung von Holzabfällen.

4. Biomasseenergie und Stromerzeugungsheizung: Holzhackschnitzel können als Rohstoff für Biomassepellets zur Kraftwerkserzeugung oder Kesselheizung verwendet werden, was dem Trend zur nachhaltigen Energieentwicklung entspricht. Die Zerkleinerung von Ästen und Holzresten durch Klingen verbessert die Ressourcennutzungseffizienz.

5. Recycling von Forstressourcen: Mit Klingen werden Reststoffe nach dem Fällen (wie Äste und Bäume mit kleinem Durchmesser) behandelt. Dabei wird Holz mit einem Durchmesser von weniger als 200 mm in handwerkliche Holzspäne geschnitten, um die Ressourcenverschwendung zu reduzieren und den wirtschaftlichen Wert zu steigern.

6. Abdeckung für Gartenbau und Umweltschutz: In Haushalten oder Gärten abgeschnittene Äste und Blätter können mit Klingen zerkleinert und als Bodenabdeckung verwendet werden, um Feuchtigkeit zu spenden, das Graswachstum zu hemmen und die Umwelt zu verschönern.

7. Hackmaschinenklingen werden auch in Textil- und Holzhackschnitzelfabriken als Kernkomponenten für die Materialvorbereitung und -verarbeitung verwendet.

chipper knives for salewood chipper blade

Mainstream-Materialklassifizierung

Materialtyp

Materialeigenschaften

Typische Anwendungen

Legierter Werkzeugstahl (SKD-11, Cr12MoV)

Bei Verwendung von legierten Stählen wie SKD-11, Cr12MoV, D2 usw. erreicht die Härte nach der Wärmebehandlung HRC58-65 bei ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und kann an kontinuierliche Schneidvorgänge von faserreichem Holz wie Kiefer und Tanne angepasst werden

Sägeblätter für Holzschneidemaschinen (z. B. Serie BX215/BX216) werden zur Verarbeitung von Rohstoffen wie Baumstämmen, Ästen, Bambus usw. verwendet.

Schnellarbeitsstahl (HSS) (W6Mo5Cr4V2)

Enthält Elemente wie Wolfram und Kobalt (z. B. W6Mo5Cr4V2), mit einer Härte von HRC60-67, hoher Temperaturbeständigkeit (300-400 °C) und starker Schlagfestigkeit. Geeignet für die Bearbeitung von Holz mit Ästen oder unregelmäßigen Formen, um das Risiko von Absplitterungen zu verringern

Brecherklingen zur Verarbeitung von hartem Mischholz, Altholz und anderen Szenarien

Hartlegierung (Wolframkarbid) (YG8-YG15)

Vor allem bei der Serie YG8-YG15 beeinflusst der Kobaltgehalt die Zähigkeit (YG8 enthält 8 % Kobalt und weist eine höhere Schlagfestigkeit auf). Die Härte der Wolframkarbidmatrix übersteigt 90HRA, mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und einer 5- bis 8-mal so langen Lebensdauer wie bei gewöhnlichem Stahl.

Hochpräzise Hobelmesser zur Herstellung dünner Holzfurniere, Sperrholzfurniere usw.

Kohlenstoff-Werkzeugstahl

Hohe Kosten, meist verwendet für hohe Belastung und hochpräzise Schneideanforderungen

Einfache Hobelklinge, die zur groben Bearbeitung von Kork wie Pappel und Tanne verwendet wird

 

Materialanpassungsprinzip

Verarbeitung von Hartholz mit hoher Belastung: Verwenden Sie vorzugsweise Hartlegierungen (YG8-YG12) oder Schnellarbeitsstahl, beispielsweise bei der Verarbeitung von Holz mit hoher Dichte wie Eiche und Teak.

Kork/intermittierender Betrieb: Legierter Werkzeugstahl (Cr12MoV) oder Kohlenstoffstahl (T10) kann die Nachfrage unter Berücksichtigung der Kosten erfüllen

wood chipper bladeswood chipper blades sharpening

Strukturelles Design

Die Formgestaltung der Klinge einer Holzschneidemaschine wirkt sich direkt auf die Schneidleistung und die Qualität des Endprodukts aus. Ihre Struktur muss an unterschiedliche Holzhärten, Verarbeitungsszenarien und Gerätetypen angepasst werden. Im Folgenden sind gängige Formklassifizierungen und Merkmale aufgeführt:

Typ

Merkmal

Anwendung

Merkmal

Trommelförmiges fliegendes Blatt

Gebogene Klinge kompatibel mit Trommelschneidemaschinen, mit dicht angeordneten Klingenkanten

Astzerkleinerung, Holzrestaufbereitung

Spezifikation: Gängige Größen wie 650 × 220 × 20 mm, 910 × 220 × 20 mm

Rotierendes Schneidmesser

Lange Streifenklinge, einseitig schneidend, kompatibel mit Rotationsschneidemaschine

Rohholz wird zu Furnier für die Sperrholzproduktion gesponnen

Material: Cr12MoV oder Schnellarbeitsstahl wird häufig verwendet, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern

Optimierung der Blattparameter

Klingenwinkel: Für Klingen aus Hartlegierungen wird ein Spanwinkel von 15°–20° empfohlen, um ein Gleichgewicht zwischen Schärfe und Verschleißfestigkeit zu erreichen.

Dickenauswahl: Verwenden Sie bei der Verarbeitung dünner Holzfurniere ultradünne Klingen von 0,8–1,5 mm, um den Materialverlust zu reduzieren.

 

Wichtige Punkte zur Formauswahl

Holzart: Hartholz empfiehlt sich bei Stufenzähnen oder Straußenzähnen, während Kork für linke und rechte Zähne geeignet ist.

Schneidemethode: Beim Querschnitt ist ein symmetrisches Zahnprofil erforderlich, während beim Längsschnitt die Rückenzähne im Vordergrund stehen.

Geräteabgleich: Die Trommelschneidemaschine benötigt gebogene Sägeblätter und die Tischkreissäge eignet sich zum Auswuchten der Leiterzähne.

Haltbarkeit: Verlängerter Austauschzyklus für Klingen aus Schnellarbeitsstahl oder SKD-11-Material.

Durch die sinnvolle Auswahl von Klingenformen und -parametern kann die Effizienz der Holzverarbeitung deutlich verbessert und der Energieverbrauch sowie die Wartungskosten gesenkt werden.

 

Wartung und Austausch

1. Tägliche Wartung

Reinigen Sie die Oberfläche der Klinge regelmäßig mit Sägemehlharz, um Anhaftungen zu vermeiden und die Schnittfestigkeit zu erhöhen.

Es wird empfohlen, den Verschleiß der Hartmetallklinge alle 200 Stunden zu überprüfen und sie umgehend zu reparieren oder auszutauschen.

2.Referenz zum Austauschzyklus

Klinge aus legiertem Werkzeugstahl: Sie muss nach etwa 150–300 Stunden Dauerbetrieb ausgetauscht werden.

Klinge aus Hartlegierung: Die Lebensdauer kann 800–1200 Stunden erreichen (abhängig von der Härte des Holzes).

Zusammenfassung: Die Klinge eines Holzhobels muss auf der Grundlage der Härte des Holzes (Kiefer/Hartholz), der Bearbeitungsgenauigkeit (grober/feiner Schnitt) und des Kostenbudgets ausgewählt werden.

wood chipper kniveschipper knives for sale

Nächste:
paper cutter blade price

Premium-Holzhackerklingen zu verkaufen – Leistung in Industriequalität

Unsere Holzhackerklingen sind für anspruchsvolle Anwendungen in Forstwirtschaft und Landschaftsbau konzipiert. Hergestellt aus hochlegiertem Kohlenstoffstahl mit spezieller Wärmebehandlung, behalten diese industriellen Holzhackerklingen ihre außergewöhnliche Schärfe bei der Verarbeitung von Ästen, Stämmen und Holzabfällen. Die optimierte Klingengeometrie sorgt für effizientes Hacken bei reduziertem Stromverbrauch. Unsere Klingen sind ideal für gewerbliche Holzhacker und bieten eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Hackqualität bei hohen Stückzahlen. Erhältlich in verschiedenen Größen und Ausführungen für die gängigsten Häckslermarken.

Langlebige Industrie-Holzhackerklingen für die Schwerlastverarbeitung

Unsere Holzhackerklingen verfügen über fortschrittliche, verschleißfeste Beschichtungen, die die Lebensdauer der Klingen bei abrasiven Holzhackanwendungen verdreifachen. Das präzisionsgewuchtete Design minimiert Vibrationen während des Betriebs, sorgt für einen reibungslosen Betrieb und reduziert die Belastung der Hackerkomponenten. Diese Industrieklingen sind speziell für die Verarbeitung von gemischten Holzmaterialien, einschließlich Harthölzern und schmutzigen Holzabfällen, konzipiert. Baumpfleger und Biomasseanlagen weltweit vertrauen auf unsere Klingen, da sie zuverlässige Leistung bieten und gleichzeitig Ausfallzeiten für Klingenwechsel reduzieren.

Holen Sie sich technische Tipps zu Binsheng Blade

Einblicke in ISO 9001: Branchentrends und Klingenleitfäden

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.